Maschinen- und Systemtechnik
- technische Kommunikation -
Onlinetermine:
- Freitags, nach dem Präsenzunterricht gegen 13.30 (im Anschluss an den NL-Unterricht 12:45 - 13:30)
Alle weiteren Inhalte zukünftig in TEAMS hier (einloggen erforderlich)
1. Lektion: "Normen"
a) "Norm" im täglichen Gebrauch:
Wortcloud: Rechtsnorm, Normierung, normal, genormt, enorm...
Wären Sie gerne "normal"? (Begründung?)
Die Norm in technischen Sinne:
Verschiedene Stellen kümmern sich um Normungen in technischen Fragen
- DIN (Deutsches Institut für Normung)
- EN (Europäische Norm)
- ISO (International Organisation for Standardization)
Bei DIN gilt: je kleiner die Nummer, desto älter die Norm
=> was vereinheitlicht DIN 1
Warum war das schon früh so wichtig?
Normen des täglichen Gebrauchs:
Beispiel: DIN 476 (schon 1922 veröffentlicht), heute "DIN EN ISO 216"
"Normreihen":
Wozu benötigt man...
- DIN A4 (Vollständiger Name: "DIN EN ISO 216 - A4"
- DIN B4
- DIN C4
Weitere bekannte Norm:
"Zertifiziert nach EN ISO 9001"
es wird technisch "Normteile/Maschinenelemente"
Z.B. Schraubgewindeenmaße: M4, M5, M6, M8, M10, M12, M16.......
=> wofür stehen "M" und "5"?
=> Was, wenn ich eine M7 oder M13 - Schraube haben möchte?
Aufgabe:
Benennen Sie 10 genormte Bauteile de täglichen Lebens
Ist die Anwendung von Normen Pflicht? Was spräche dafür/dagegen?
(Sie finden die Antwort auf www.din.de)
zusätzliche Aufgabe bei verpasstem Onlinechat (Anwendungsbeispiele)
1. Sie kaufen 500 Blatt "Druckerpapier 80 g/m2" im Format "DIN A4".
Was wiegt die Packung? Schätzen Sie zunächst das Ergebnis.
Tipp: finden Sie zunächst heraus, wieviele DIN A4 Blätter 1m2 ergeben und daher 80 g wiegen. Nehmen Sie dazu die Angaben der DIN EN ISO 216 zu Hilfe.
2. Ab einem Gewicht eines Briefes von 20 g gilt ein Brief nicht mehr als Standardbrief (Porto: 80 ct) Sie haben keine Briefwaage, 4 Blätter sollen in den Umschlag.
Muss ein Kompaktbrief (Porto: 95 ct) bezahlt werden?
Schätzen Sie zunächst, dann prüfen Sie Ihre Schätzung mit einer Rechnung.